Stollen Quark Glutenfrei Weihnachts Glutenfreier Landherzen Glutenfreie Zutaten Lebensmittel Kreative Backen

Holla, liebe Leute! Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und was gibt es Besseres, als sich mit einem leckeren Stollen zu verwöhnen? Ich habe hier eine tolle Auswahl an Stollenrezepten für euch zusammengestellt. Egal ob klassisch, mit Marzipan oder glutenfrei - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also schnappt euch eure Kuchenhandschuhe und los geht’s!

Stollen Thüringer Rezept

Thüringer Stollen Rezept

Beginnen wir mit einem traditionellen Thüringer Stollen. Dieser Stollen ist ein echter Klassiker und schmeckt einfach fantastisch. Die Zubereitung ist etwas aufwendig, aber das Ergebnis wird euch umhauen. Die Zutaten für den Teig sind:

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 100 g Butter
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zubereitung des Teiges ist ein wenig Zeit und Geduld erforderlich. Zuerst das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen und in eine Schüssel sieben. In der Zwischenzeit die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Die aufgelöste Hefe zum Mehl geben und alles gut verkneten. Nun die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und den Teig weitere 10 Minuten kneten, bis er schön glatt ist. Die Rosinen, das Zitronat und das Orangeat unterkneten und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem länglichen Stollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Stollen nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen, bevor er bei 180°C im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten goldbraun gebacken wird. Nach dem Backen den Stollen noch heiß mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. Abkühlen lassen und dann genießen!

Stollen backen: Die besten Rezepte

Stollen backen

Ein weiteres köstliches Stollenrezept stammt von BRIGITTE.de. Dieser Stollen ist besonders saftig und wird mit Marzipan gefüllt. Die Zutaten für den Teig sind:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 250 g Rosinen
  • 200 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • 150 g Mandeln
  • 450 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 Ei
  • 250 ml Milch
  • 250 g weiche Butter

Für die Füllung das Marzipan grob raspeln und mit den Rosinen, dem Zitronat, dem Orangeat und den Mandeln vermengen. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz und Trockenhefe vermischen. Das Ei, die Milch und die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Nun den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der Längsseite her aufrollen und zu einem Stollen formen. Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 60 Minuten backen. Den fertigen Stollen mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. Lasst es euch schmecken!

Stollen nach Dresdner Art

Dresdner Stollen

Ein besonders beliebter Stollen ist der Dresdner Stollen. Mit diesem Rezept könnt ihr euren eigenen Dresdner Stollen ganz einfach zu Hause backen. Die Zutaten sind:

  • 500 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 125 ml Milch
  • 250 g Butter
  • 150 g Rosinen
  • 150 g Zitronat
  • 150 g Orangeat
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 1 TL Vanillepulver
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Mehl, Zucker, Hefe und Milch vermischen und ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Anschließend die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und weitere 10 Minuten kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Die Rosinen, das Zitronat, das Orangeat, die gehackten Mandeln, das Vanillepulver und den Zitronenabrieb unterkneten und den Teig abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem länglichen Stollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Stollen nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 60 Minuten backen. Nach dem Backen den Stollen mit flüssiger Butter bestreichen und großzügig mit Puderzucker bestäuben. Lasst es euch schmecken!

Stollen im Glas fruchtig lowcarb

Lowcarb Stollen

Wenn ihr auf der Suche nach einer gesünderen Alternative seid, dann ist dieses Rezept für einen fruchtigen Lowcarb Stollen im Glas genau das Richtige für euch. Die Zutaten sind:

  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Eiweißpulver (neutral)
  • 100 g weiche Butter
  • 3 Eier
  • 50 ml Sahne
  • 50 g Erythrit
  • 1 EL Zimt
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 1 EL Backpulver
  • 50 g Cranberries
  • 50 g gehackte Mandeln
  • Glasgefäße zum Backen

Butter, Eier, Sahne und Erythrit in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät cremig rühren. Die gemahlenen Mandeln, das Eiweißpulver, Zimt, Lebkuchengewürz und Backpulver hinzufügen und alles gut vermischen. Zum Schluss die Cranberries und die gehackten Mandeln unterheben.

Den Teig in die Glasgefäße füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen. Die fertigen Stollen im Glas auskühlen lassen und dann genießen! Sie sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch zum Verschenken.

Stollen-Konfekt

Stollen-Konfekt

Wenn ihr kleine Stollen-Happen mögt, dann ist dieses Rezept für Stollen-Konfekt genau das Richtige für euch. Die Zutaten sind:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 g Rosinen
  • 50 g Zitronat
  • 50 g Orangeat